Therapie orofazialer Dysfunktionen (OFD)
Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter, Frau Susanne Renk | Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren, Steffi Kuhrt
Störungen der Aussprache
Behandlung von Schetismus und Sigmatismus Lateralis leicht(er) gemacht, Frau Nicole Gyra | Verbale Entwicklungsdyspraxie, Christoph Marks
Therapie von Lese- und Rechtschreibstörungen
Trainer/in bei Leserechtschreibschwäche (Legasthenie), Frau Renate Bühler
Störungen des Grammatik- und Wortschatzerwerbs
Semantisch-lexikalische Störungen- Diagnostik und Intervention, Frau Antje Skerra | Syntax – Therapie mit PLAN, Frau Jeannine Schwytay | Diagnostik und Therapie bei Dysgrammatismus, Frau Edith Schlag | Morphologische Störungen bei Kindern – Diagnostik und Therapie, Frau Jeannine Schwytay
Stottern und Poltern
Einführung in die intensionsgestützte Poltertherapie, Michael Schneider | „Neuere Trend in der Therapie des kindlichen Stotterns“ Herr Prof. Dr. Volkmar Clausnitzer | „Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten-und Grundschulalter – Möglichkeiten des Non-Avoidance-Ansatzes, Frau Antje Krüger
Stimmstörungen
Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter, Angelina Ribeiro von Wersch | Rhinophonie aktuell, Hannah Scholz
Ganzheitliche Ansätze bei der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen
Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern, Frau Elisabeth Gotthardt | Praxis der Sprachentwicklungsstörungen auf Basis der sensorischen Integration, Frau Susanne Renk | Sensorische Integrationstherapie( S.I.) nach Dr. Jean Ayres- Einführungskurs, Frau Astrid Künnemann | Verhaltensauffällige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis, Frau Delia Möller Dipl.-Psychologin | Bilingualismus in der Sprachtherapie, Dr. phil. Georgios Alexiadis | Ambulante Gebärdensprache - Grundkurs
------------------------------------
Neurologische Erkrankungen bei Erwachsenen
Prozessorientierte Stimmtherapie im Dialog mit der Akzentmethode, Frau Vera Wanetschka | LAX VOX – Anwendung in der Stimmtherapie, Thomas Lascheit
Stimmtherapie leicht gemacht-der gelungene Einstieg mit dem „Stimm-Mobil“ -Sabine Gutzeit | F.O.T.T.- Einführungsseminar, Herr Jürgen-Königsbuscher | „Tracheostoma und Trachealkanülenversorgung Herr Oberarzt Dr. med O. Seidel, Frau Ricki Nusser-Müller-Busch, MSc | SPAT- SprechApraxieTherapie in Kombination mit MODAK, Frau Karen Lorenz | Morbus Parkinson in der Logopädie, Frau Christin Gebert | Logopädie bei Demenz, Frau Schultze-Jena, Frau Heike Grün
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.